Letzten Donnerstag wollte ich unter einem YouTube-Video kommentieren. Zunächst erschien mein Kommentar, doch nach einem Neuladen war er weg! Es handelte sich um ein Interview zum Thema »The great excess deaths mystery« in Großbritannien von UnHerd, einem YouTube-Kanal, der manchmal auch leicht kritischen Stimmen Gehör gibt. Das Interview wollte die statistisch außergewöhnliche Übersterblichkeit in Großbritannien in den letzten Wochen beleuchten. Allerdings entartete es schnell in ein Beispiel des gemeinschaftlichen Selbstbetrugs: Erst wischte Moderator Freddie Sayers Vermutungen, es könne mit den flächendeckenden Injektionen zusammenhängen, unter den Tisch nach dem Motto »an eine Myo- oder Perikarditis (Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung) stirbt man nicht gleich«. Kurz darauf meinte der Gast, der in der Privatwirtschaft arbeitende Statistiker Stuart McDonald, eine COVID-Infektion könne bekanntermaßen Herzkreislaufschäden verursachen, die das Risiko schlimmer Erkrankungen erhöhten. Das Wissen, dass für beides das toxische Spike-Protein eine der plausibelsten Erklärungen ist, fehlt den Herren leider offensichtlich.
In der darauffolgenden Diskussion vertraten dann nicht wenige die Auffassung, ein Zusammenhang mit der indirekten präventiven Isopathie, aka Impfung, wäre naheliegend. Es verwunderte mich nur, dass zwar viele belastbare Zahlen forderten und auch konkrete Vorschläge machten, was man vergleichen müsste, aber niemand einen Link zu einer solchen Quelle postete! Also sprang ich ein:
Here is the confirmation you are asking for: https://igorchudov.substack.com/p/proven-relationship-covid-boosters
Doch nach Neuladen war dieser Beitrag verschwunden. Ich wiederholte den Versuch und vergewisserte mich auch, dass ich immer noch unverdächtige Kommentare unter andere Videos setzen konnte. Das Perfide an dieser Zensur war, dass für einen wenig aufgeklärten Leser der Eindruck entstehen muss, es gäbe keine entsprechenden Zahlen. Wahlweise liest man von Leuten, die angeben, auch nach Stunden solche nicht gefunden zu haben, oder von Leuten, die den entsprechenden Zusammenhang zwar behaupten, aber nicht belegen.
Überlistungsversuche
So schaute ich keinen Moment, den Algorithmus auf die Probe zu stellen. Erster Versuch:
Here is the confirmation you are asking for: Go to this page https://substack.com/profile/15579919-igor-chudov and do text search for "29".
Doch wieder war der Beitrag nach Neuladen verschwunden. Nächster Versuch:
Go to Chudov's page at substack and do search for "29".
Wieder negativ. Weiter:
Go to substack, search for VODHUHC ROGI read from right to left, go on the guy's page and search for 29.
Selbst das ging dem elektronischen Kontrolleur nicht durch die Lappen. Und schließlich unternahm ich einen letzten Versuch:
You might have a look for 29 Countries Show Stron Association between
Das hatte Erfolg!
Schließlich postete ich unter einer ähnlichen Frage ebenfalls erfolgreich
"29 Countries Show Strong Association between" may be a phrase instructive to search for.
Und schließlich schrieb ich noch erfolgreich als eigenständigen Kommentar zu dem Video
Entering "Strong Association between "Booster Uptake" and "Excess Mortality"" on duckduckgo gave me some reliable data on what to think.
Auch andere Benutzer kannten ihre Tricks:
Werdet aktiv!
Versucht auch ihr, YouTube ein Schnippchen zu schlagen. Gerne könnte ihr Eure Erfahrungen uns melden.