Eine kostenlose dreißigminütige Filmvorführung mit anschließender Diskussion der anwesenden Gäste mit dem Publikum. Tickets leider schon ausverkauft.
Regie: Wendla Nölle
Produktion: Kontrastfilm GmbH & Co. KG, Jonas Wiechert
30 Min., Deutschland 2021, FSK 0
CAPITOL | Donnerstag, 22. September | 20.00 Uhr
Zu Gast
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Regisseurin Wendla Nölle und
Prof. Jutta Allmendinger
Eintritt frei! Reservierung erforderlich!
Unter diesem Link (https://www.programmkinos-mainz.de/reservierung/) geht es zur Reservierung!
Inhalt
Ende 2019 ist ein bis dahin unbekanntes Virus über die Welt hereingebrochen. Ein unsichtbarer Feind, der von heute auf morgen auch das Leben in Rheinland-Pfalz komplett auf den Kopf gestellt hat. Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen, Lockdown…
Die Landesregierung um Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Menschen im Land haben den Kampf gegen das Virus aufgenommen. Die Corona-Pandemie ist die größte Gesundheits-Krise seit Bestehen unseres Bundeslandes und sie hat den Menschen viel abverlangt. Corona wird auch wenn die Krise eines Tages überwunden sein wird, noch lange im kollektiven Gedächtnis bleiben. Nach der Pandemie wird viel aufzuarbeiten sein, wirtschaftlich aber auch sozial und gesellschaftlich. Welche Veränderungen, die Corona mit sich brachte wollen wir behalten, was nicht. Mit dem Film „Corona, wir müssen reden!“ will die Landesregierung Rheinland-Pfalz darüber mit den Menschen diskutieren. Der Film schaut auf das erste Corona-Jahr zurück aus der Perspektive von Bürgerinnen und Bürgern und aus der Perspektive der Politik. Wie hat sich die Gesellschaft in dieser Zeit verändert? Wie wurden politische Entscheidungen getroffen? Und was machen wir jetzt damit?
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Prof. Jutta Allmendinger werden im Anschluss des Films mit dem Publikum diskutieren. Regisseurin Wendla Nölle wird ebenfalls zu Gast sein.
Eine Veranstaltung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz